Hacker School @yourschool

@yourschool ist unser Schulkursformat. Dabei finden die Kurse remote 4 Zeitstunden über Zoom statt. Die Schüler:innen sind meistens in der Schule (im Computer- oder Klassenraum), in manchen Fällen aber auch bei sich privat zuhause.

Findet der Kurs auf Tablets statt?
  • Die Geschwindigkeit der Teilnehmenden wird wahrscheinlich langsamer sein als "gewohnt" - macht euch deswegen keinen Kopf.
  • Versucht, Zoom im Split Screen-Modus zu benutzen. So bleibt die Kamera an, und die Teilnehmenden sehen noch genug - von euch und vom Code.

Das Hacker School Mindset

Ganz wichtig bei unseren Kursen ist, dass wir für das Programmieren begeistern und inspirieren wollen und diese Haltung in den Kursen gelebt wird. Kurz lässt sich das unter “WE INSPIRE” zusammenfassen.

W.E. I.N.S.P.I.R.E.

Konkret heißt das:

  • Win-Win
    • Du gibst dein Wissen und Erfahrungen weiter, lernst aber auch selber ganz viel
  • Einfach machen
    • Learning by doing. Lass die Teilnehmer:innen ausprobieren, machen und kreativ werden und zeige ihnen, dass programmieren gar nicht so schwierig ist und kein Hexenwerk ist.
  • Inspiration
    • Zeige deine eigene Begeisterung und wecke damit Interesse und inspiriere zum Ausprobieren. Sei dabei einfach du, ganz so wie du bist.
  • Neugier
    • Wecke die Neugier nach neuen Erfahrungen und der kreativen IT-Welt. Coden ist alles andere als langweilig ;)
  • Spaß
    • Mit Spaß klappen lernen und lehren gleich viel besser: Also: Have fun!
  • Probieren
    • Fehler sind gut, wenn man aus ihnen lernt. Vermittle diese Fehlerkultur!
  • Individuell
    • Versuche, alle Fragen, die gestellt werden, individuell und persönlich zu beantworten.
  • Richtungsweisend
    • Es geht hier auch um Berufsorientierung: Sei ein Vorbild, informiere und motiviere.
  • Erleben
    • Auch kleine Erfolgsschritte dürfen gefeiert werden. Jeder Code zählt!

Zu guter Letzt

Zu guter Letzt, gilt für alle Kurse:

  • Mache dir keinen Druck! Alles kann, nichts Muss!
  • Du wirst nicht alle einfangen können, aber bei ein paar ein Feuer entfachen!
  • Ruhig bleiben, wenn es mal unruhig wird (der/die Team Inspirer*ess hilft immer zur Not)
  • persönliche Beziehung ist alles, sprich unbedingt über deinen Arbeitsalltag und Hobbies, so baust du Nähe zu den Jugendlichen auf (gerade, wenn es mal nicht flowt)
  • Sei bereit, zum Vorbild für junge Menschen werden zu können.

Solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben - immer her damit (am liebsten über die Sprechblasen links neben dem Text)
Viel Spaß mit den Kursen, wir freuen uns auf euch - und euer etwaiges Feedback.